



Liebe Gäste!
Das während Corona das erste Mal etablierte Angebot der Abholung von „Bausatz-Gerichten“ und Menüs, waren auch zum Weihnachtsfest 2022 sehr beliebt. Die von uns gut vorbereiteten und zu Hause unaufwendig auf den Tisch zu bringenden Gerichte, sollen während der Feiertage der Entlastung am heimischen Herd dienen. Daher haben wir wieder eine kleine „To Go“-Speisekarte vorbereitet, von der Sie bis zum 15.12.23 unter kontakt@pades.de bestellen können. Eine kleine Weinempfehlung haben wir auch im Angebot.
Alle Komponenten vakuumiert, vorgegart, zur praktischen, einfachen, schnellen Endzubereitung zu Hause, eine Gebrauchsanleitung liegt bei. Bitte geben Sie bei der Bestellung an: Name/Telefonnummer/gewünschte Abholzeit/Gericht/Anzahl
Bitte auch angeben: Zahlung in bar bei Abholung oder per Vorabüberweisung, um bei der Abholung Zeit zu sparen (Kredit- und EC-Karte bei Abholung nicht möglich!)
Unsere Abholgerichte für die Weihnachtsfeiertage
(Abholung nur am 23.12.23 zwischen 15 und 17 Uhr – bei erhöhter Nachfrage wird der Abholzeitraum unter Umständen erweitert.)
Vorspeise
Feldsalat in Haselnuss-Vinaigrette mit Rosmarin-Croutôns,
Pinienknusper und Scheiben von der hausgeräucherten Entenbrust (vegan möglich)
klein: 16,00 € | groß: 22,00 € (vegan: 13,00 € | 17,50 €
Suppe
Vegetarische Rahmsuppe von Kohlrabi, Lauch, Kartoffeln und Reblochon 12,00 €
Hauptgerichte
Ausgelöster, schierer hiesiger Rehrücken mit seiner Sauce, Meerrettich-Rahm-Wirsing, Macaire-Kartoffeln und Rotem Zwiebelconfit mit Preiselbeeren 39,00 €
½ Oldenburger Freiland-Ente, im Ganzen gegart und ausgelöst, ihre Sauce, Kartoffelklöße mit Schmelze und Rotkohl 38,00 €
Vegan
Veganer Gewürz-Bulgur mit Auberginen, Zucchini, Kürbis, Rosinen, Kapern und Pinienkernen, dazu Curry-Kokossauce 24,00 €
Dessert
Mango-Limonenmousse mit eingelegter Safran-Ananas und Kokos-Panna-Cotta 13,00 €
„Kinderteller“
Eierbandnudeln mit hausgemachter Bolognese und Parmesan
klein: 10,00 € | groß: 15,50 €
Fröhlichmacher
Unser würziger Glühwein-Punsch mit ordentlich Dampf, 1 Liter-Geschenk-Bügelflasche 17,50 €
Weine
Winzersekt
„Hand in Hand“ Spätburgunder Rosé Brut Meyer Näkel & Klumpp 2020 Baden, 0,75 Liter 15,00 €
Weiß
Weißburgunder Sinß & Pade 2022 Nahe, 1,0 Liter 14,00 €
NEU Macon Chardonnay 2021 Chateau de Messey, Burgund, 29,00 €
Rot
Primitivo di Salento IGP 2021 Flamino Apulien, 0,75 Liter 17,00 €
NEU Chateau Robin Bordeaux Côtes de Castillon, 34,00 €
Saucen
Fertig reduzierte, 100% natürliche, intensive Enten- oder Kalbsjus, Wildsauce
Portion 90 g 7,50 € / 1 Liter 75,00 €
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten
Abends täglich geöffnet
Montag bis Samstag mit zwei Besetzungen um 17.45 und 20.15 Uhr
Am Sonntag auch mittags um 12 Uhr und abends eine Besetzung ab 17.45 Uhr
Sie möchten reservieren?
Liebe Gäste, bitte beachten Sie, dass Ihre Reservierung erst Gültigkeit besitzt, wenn sie von einem unserer Mitarbeiter per Mail oder Telefon bestätigt worden ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
FISCH
KÜCHE
schnell, gesund, leicht zu kochen und zu essen …
Hier kommt unser zweites Fisch-Tutorial – mit sommerlichen Zutaten und einer interessanten Garmethode. Ganz umsonst!
Wir haben weitere Filme gedreht, die gerade geschnitten werden. Bis zum fertigen Produkt haben wir einen gewissen Aufwand, deswegen wird das Ganze zukünftig „Bezahl-Fernsehen“ – für den Zugang ist eine kleine Gebühr zu entrichten. Weitere Infos finden Sie bald hier …
Jetzt erstmal viel Spaß mit der Dorade mit Knusperschuppen!
RESTAURANT





Der vordere, dem Domplatz zugewandte Restaurantteil war früher wohl die „Gute Stube“ des Hauses, denn hier wurde um 1900 der aufwändigste Fußboden eingebaut – ein Intarsien-Eichenparkett. Gut erhalten ist auch der Decken-Stuck. Bestimmt wird der Raumeindruck durch die hohen Doppelfenster mit ihren alten Beschlägen. Weitere „alte“ Elemente sind Art-Deco-Wurzelholzmöbel und -lampen sowie die hohen Kasettentüren. Ruhige, helle Wandfarben, Buchenholztische und Ledersessel bringen mit dem Alten kontrastierend erfrischend moderne Klarheit. Der Raum bietet maximal 60 Gästen Platz und ist abteilbar, besonders der vordere Bereich, der Tafeln für 26 Gäste fasst, ist eingedeckt besonders festlich und beliebt für Feierlichkeiten.
Das „Bistro“ wird geprägt durch seine Holzdecke von 1895, die in fast vier Metern Höhe den Raum nicht erdrückt. Der Art-Deco-Leuchter in der Mitte schafft die Verbindung zu den schlichten Holztischen und den modern, schwarzen Ledersesseln und -bänken. Originales Eichenparkett und Jugendstilfliesen finden sich im Tresenbereich. Im Bistro finden 26 Gäste Platz.
Der „Zigarrenraum“ war einmal als Raucherzimmer konzipiert für Digestiv und die Zigarre danach – die letzte Zigarre ist dort jedoch schon vor Jahren aufgeraucht worden. Die Farbtöne Cafe, Crème, Braun und Weiß weisen noch auf seine Vergangenheit hin. In diesem Raum findet sich an der Decke der schönste Stuck des Hauses, florale Ornamente, die von der Jugendstil Wand-Bordüre aufgenommen werden. Der Zigarrenraum ist beliebt für Besprechungen oder kleine Gesellschaften von bis zu 14 Personen.
GARTEN
Der Garten überrascht durch 13 alte Bäume und verblüfft Erstbesucher durch seine Größe, denn von der Straße aus ist er nicht einsehbar. Er ist eingefaßt von alten, hohen Ziegelmauern, die rückwärtige Begrenzung besteht aus Verdens Original-Stadtmauer von 1200. Das große Grundstück schlummerte jahrzehnte lang einen Dornröschen-Schlaf, bis der Garten zur Restauranteröffnung neu angelegt wurde. Dabei wurden die vorhandenen Gegebenheiten mit in die Planung einbezogen, bei der Material-Wahl auf gebrauchten Granit und sowie alte Ziegel und historischen Sandstein zurückgegriffen.
Bei gutem Wetter servieren wir im Gästebereich des Gartens. Die Tische sind abends, zumindest an den Wochenenden, meist ausverkauft. Der Garten bietet einen beliebten Rahmen für Familienfeiern, Parties oder Empfänge.
MEINE KÜCHE
Das schönste am Kochen
ist die Möglichkeit
der Weiterentwicklung und Veränderung.
Das Lernen hört nie auf.
Wolfgang Pade
Unsere Gäste sind es gewöhnt, alle vier Wochen eine neue Speisekarte vorzufinden, auf welcher aber nie alles völlig neu ist – saisonale „Klassiker“ kommen immer wieder – jedoch immer verändert. Bei der Entwicklung der Karte nehmen wir die aktuellen, strikt saisonalen Angebote von regionalen aber auch bundesweit agierenden Anbietern als Fixpunkte und kombinieren um sie herum komplette Gerichte.
Dabei werden unsere Ideen beeinflusst durch meine Ausbildung und Prägung durch Kochstationen in Süddeutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Es ist uns weiter eine Freude, mitzuverfolgen, was sich in der weiten Welt der Topgastronomie so bewegt. Veröffentlichungen von Kollegen in Form von Kochbüchern, Magazinen und Internetseiten sind uns wichtig. Dabei macht uns Lust, die Kreationen großer Köche nicht einfach nachzukochen, sondern Elemente davon für unsere Küche im kleinen Verden kompatibel zu machen und zu neuen, eigenen Ideen angeregt zu werden. Eine klare Definition des Stiles (wie „französisch“ oder „italienisch“) fällt schwer - grundsätzlich sind wir begierig darauf, an allen Töpfen zu naschen.
Viele Techniken der zuletzt so allgemein verschmähten Molekular-Küche halten wir für alle Zeiten für unverzichtbar – wie z.B. das Garen im Vakuum von Fisch, Fleisch und Gemüse im kontrollierten Wasserbad oder Dampf. Denn in diesem Fall tragen die Techniken dazu bei, das Produkt noch optimierter und sorgsamer zu behandeln und damit das Resultat zu verbessern. Anderen aus Spanien kommende Techniken – wie der nicht hinterfragte, bedingungslose Einsatz jedweder Texturas, nur um einen spektakulären, neuen Effekt zu erzielen, stehen wir sehr kritisch gegenüber.
Wir arbeiten ständig daran, das Netz unserer regionalen Erzeuger weiter auszubauen und sind immer auf der Suche nach dem besonderen, frischen Produkt aus unserer Gegend. Damit allein lassen sich Akzente setzen, aber leider noch keine ganze Karte gestalten – deswegen haben wir auch Lieferanten, die uns mit internationalen großen Produkten versorgen.
Eigentlich bedarf der folgende Punkt gar nicht der Erwähnung: Convenience food, also vorgefertigte Lebensmittel, kommen für uns niemals in Frage. Unsere Küche bleibt auch jetzt ohne Stern reines Handwerk, eine Tatsache, die in unseren neuen, sternelosen Regionen bei weitem nicht überall selbstverständlich ist.
CATERING & FEIERN





